URBAN AI ART

Jussi Lahtinen

Fr. 29.09.2023 um 13-19 Uhr free public screening

MOMEN
An der Hauptwache 15 (Zwischenebene), 60313 Frankfurt am Main

Jussi Lahtinen ist ein finnischer Künstler und Designer.

Mit UrbanAI Art hat er gemeinsam mit einem Programmierer ein KI-System geschaffen, in das er seine Metropolis-Kunstwerke einspeist.

Als Teil eines AI-Forschungsprojektes an der Universität Tampere in Finnland, wird es von der Kone-Stiftung gefördert.

Ab dem 29. September ist Urban AI Art im Frankfurter Stadtraum an verschiedenen Standorten zu sehen – auch am MOMEM.

Über Smartphones sind die Kunstwerke mit QR-Codes abrufbar.

https://momem.org/?fbclid=IwAR2iA9MS12dvsJwjq1TjWadEQ19tkb9ATSOeTcV8j61LNRe-M1d4HYHgm_8

Weitere Informationen: http://www.urbanai.fi/

TEKOÄLYTAIDE? SISU-radio kysyi Chat GPT:ltä ja sai mm. tämän selityksen:

Tekoälytaide herättää kysymyksiä taiteen alkuperästä, luovuudesta ja ihmisen roolista taiteen luomisessa. Tekoälytaide voi olla kiehtova tapa tarkastella näitä kysymyksiä ja yhdistää teknologia ja taide uusilla tavoilla.

Seit 2015 schafft Lahtinen Stadtcollagen: Er besucht die jeweilige Stadt, schießt Fotos und fertigt vor Ort Zeichnungen an und schafft dann unter diesen Eindrücken im Atelier die Collagen. Dabei nutzt er Sehenswürdigkeiten und markante Bauwerke der Stadt. Diese fügt er so zusammen, dass jede einzelne Stadt als System ständiger Veränderung wahrgenommen wird, in ihrem Kern jedoch erkennbar bleibt und erkannt wird. Hierbei ist für Lahtinen vor allem das visuelle Zusammenspiel entscheidend: Die Stadt wird nicht einfach dokumentiert oder kopiert. Der Maßstab sowie die Formen und Umrisse der einzelnen Bauwerke werden variiert und neu zusammengefügt. So wird die Stadt immer wieder neu konstruiert. Wie in dem namensgebenden Film von Fritz Lang sind die Werke durch ihre schwarz-weiß Kontraste stark expressionistisch. Als Ergebnis dieses dynamischen Spiels entstehen ungewohnte Stadt-Bilder, die trotzdem einen hohen Wiedererkennungswert liefern.